Was ist los in Sand?



Buchtipp April

Absoluter Geheimtipp!!

 

„PICCOLA SICILIA“ ist Daniel Specks zweiter Roman. Wieder erzählt er von italienischen Auswanderern, diesmal aber auf dem anderen Ufer des Mittelmeers, in dem vielsprachigen „Little Italy“ am Hafen von Tunis, in dem Christen, Muslime und Juden in guter Nachbarschaft miteinander lebten. Inspiriert von einer wahren Geschichte, erzählt der Roman von Moritz Reincke, einem Kamermann des deutschen Afrikakorps, der 1942 dem italienischen Juden Victor Sarfati das Leben rettet. Kurz darauf, als die Alliierten die Stadt erobern, verstecken Victor Eltern Moritz in ihrem Haus. Er wechselt seine Identität, findet fern der Heimat ein neues Zuhause… und in Victors Schwester Yasmina eine neue, heimliche Liebe. Dabei entdeckt Moritz, ohne es beabsichtigt zu haben, ein streng gehütetes Geheimnis seiner Gastfamilie. Als das Tabu ans Licht kommt, muss er sich entscheiden, zu wem er gehört.


 @Roman Piccola Sicilia von Autor Daniel Speck

 

 

In unserer Bibliothek verfügbar in deutscher und italienischer Sprache ...



 

Die Doktorin und das liebe Vieh

 

Ein Portrait von Delia Kohler und Maria Wolfsgruber

 

Aus: "Das Südtiroler Wochenmagazin", Nr. 11 vom 13.03.2025

 

Zur Reportage "Schule macht Radio":


Caroline Putzer: Südtirols einzige Orthopädieschuhmachermeisterin

Eine ehemalige Schülerin ...

Caroline Putzer

Aus: "FF - Das Südtiroler Wochenmagazin", Nr. 48 vom 28.11.2024


Eine ehemalige Schülerin ...

 

Felizitas Wieser


Wir gratulieren der Klasse 5Ga ganz herzlich zum Schutzwaldpreis 2025 der Arbeitsgemeinschaft Alpenländische Forstvereine. Zu dieser ARGE gehören Forstvereine aus unterschiedlichen Alpenregionen von Österreich, Bayern, Lichtenstein, der Schweiz und Italien. Am 14.03. wurden im Forum Brixen Preise in verschiedenen Kategorien vergeben und die 5Ga hat in der Kategorie „Schulprojekte“ den ersten Platz erreicht. Mit Frau Prof. Niederkofler Brigitta und in Zusammenarbeit mit der Forstbehörde Sand in Taufers haben die Schülerinnen und Schüler ein Projekt zum Schutzwald durchgeführt, das von einer Jury der Arge Forstvereine zum Siegerprojekt gekürt wurde.

14.03.2025


Herzlichen Glückwunsch!!!!

 

Wir gratulieren der Klasse 4 Ga SoGym zum 2. Platz beim Quiz zur Tiroler Geschichte, das im heurigen Schuljahr landesweit für Schulen ausgeschrieben war.

Februar 2025

Theaterbesuch - Vereinigte Bühnen Bozen: "Rent"



Gabriel-Grüner-Schülerpreis

Herzlichen Glückwunsch Delia Kohler und Maria Wolfsgruber, Klasse 4 Ga!! Wir freuen uns sehr über diesen Erfolg!!!!

Der Artikel über die Großtierärztin Monika Hinterhuber wird im Laufe der nächsten Monate in einer der ff-Ausgaben erscheinen. 


Lass die Puppen tanzen - ein gelungenes Projekt

Im Rahmen der Projekttage an der Oberschule Sand in Taufers hat die Klasse 4Ga einen Vormittag mit den Vorschulkindern aus Sand in Taufers gestaltet. Auf dem Programm stand zunächst ein Kasperletheater zum Thema Fasching in der Aula.

Für die Kinder war es eine willkommene Abwechslung. Im Anschluss durften die Kleinen aus dem Kindergarten Sand in Taufers an verschiedenen Stationen experimentieren, tanzen, malen, basteln und spielen. Die Spezialräume - wie etwa das Chemielabor - und das Malen an der digitalen Tafel hinterließen sichtlich Eindruck.

Die OberschülerIinnen freuten sich mit den Kindern zusammen einen Vormittag verbringen zu dürfen und sammelten dabei spannende Erfahrungen. Kurzum - ein gelungener Vormittag!

Am ersten Projekttag hatten die SchülerInnen zudem – unter Anleitung der Lehrpersonen Frau Knapp und Frau Oberleiter - ihre Kochkünste verbessern können. Ein köstliches 3-Gänge-Menü war das Resultat dieses Vormittags.

 

 Die digitale Tafel faszinierte die Kinder sichtlich beim Spiel "Tiere erraten".
Die digitale Tafel faszinierte die Kinder sichtlich beim Spiel "Tiere erraten".
Gemeinsames Tanzen in der großen Aula.
Gemeinsames Tanzen in der großen Aula.
Auch beim Stopptanz hatten alle Beteiligten gemeinsam großen Spaß.
Auch beim Stopptanz hatten alle Beteiligten gemeinsam großen Spaß.



Projekt mit der GS Ahornach

Das heurige Motto des Klassenprojekts der 2Ga lautet „Healthy Lifestyle“. Weil zu diesem Thema ausreichend Bewegung und eine ausgewogene Ernährung gehören, beschäftigen wir uns an den ersten beiden Tagen mit der Zubereitung von gesunden Speisen und unternehmen einen Wintersportausflug. Der dritte Tag steht im Zeichen, die entdeckte Freude am gesunden Lebensstil auch an eine jüngere Generation weiterzugeben. Hierfür wird die Grundschule Ahornach zu Turnspielen eingeladen. Diese darf sich nach der körperlichen Ertüchtigung mit selbstgemachten, gesunden Snacks stärken.





TOTAL EMOTIONAL

iN BILDNERISCHEN aRBEITEN UND KReATIVEN tEXTEN BRACHTEN DIE sCHÜLERINNEN DER kLASSE 3 gA IHRE gEFÜHLE ZUM aUSDRUCK - JEDE mAPPE EIN uNIKAT
05.02.2025


Workshop zum Thema "Mikroplastik"

 

Wir besuchten am Dienstag, 28.01.25 einen spannenden Workshop zum Thema Mikroplastik! 💡 Nach einer motivierenden Einführung durch die Expertin der Landesagentur für Umwelt zu den theoretischen Grundlagen haben wir in verschiedenen Experimenten selbst erforscht, wie Mikroplastik unsere Umwelt belastet. 🌊🔬 Ein Dankeschön an alle, die diesen Vormittag so lehrreich gemacht haben! Gemeinsam setzen wir uns für eine plastikfreiere Zukunft ein! 💚 Die Klasse 4 Ga #Umweltschutz #Mikroplastik #Schule #Workshop #Nachhaltigkeit

28.01.2025


27. Januar – Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus

2025 jährt sich die Befreiung des KZ- Auschwitz zum 80. Mal.

Während der NS-Zeit ermordeten die Nazis in Auschwitz über anderthalb Millionen Männer, Frauen und Kinder. 

Am 27. Januar 1945 befreite die Rote Armee die Gefangenen des Konzentrationslagers. 

Was sie dort entdecken mussten, lässt uns noch heute erschauern.


Wolfgang Nöckler leiht uns sein Gesicht

 

Der Teldra Autor, Poetry Slammer und Musiker Wolfgang Nöckler war auf Einladung des Bibliotheksteams zu Gast in der Aula der Oberschule. Fast alle 1. bis 3. Klassen waren mit dabei, als er aus seinem großen Repertoire an Texten und Liedern für sie schöpfte. Vom Gesicht, das man sich leihen kann, vom Tun und Tuten, vom Wäre, Hätte, Möchte … über eine Reise ins Wunderland mit weißem Karnickel bis zum Gedicht auf Klopapier. Auch Wolfgangs Kater Franz hat ein Gedicht geschrieben. Ja, der Kater erobert alles, auch Wolfgangs Tastatur!😻🐾 Teldrarische Lieder mit Gitarrenbegleitung sorgten für viele frohe Gesichter, „S’Muina Lied“ war ein Höhepunkt. Die Jugendlichen und ihre Lehrpersonen vergnügten sich köstlich – DANKE Wolfgang!! 🥳

Ein großer Dank der Schulgemeinschaft geht an die Südtiroler Autorinnen- und Autorenvereinigung SAAV, die diese Begegnung möglich gemacht hat.

12. Dezember 2024


Mit der Schule auf die Piste

 

Vom 11. bis 13. Dezember waren 23 Schülerinnen und Schüler mit der Schule auf der Piste und haben dort viel gelernt und viel Spaß gehabt.

Danke, gerne noch einmal!!

13. Dezember 2024



Adventskalender in der Bibliothek: Bitte Türchen öffnen!

 

In unserer Schulbibliothek steht in diesem Jahr ein ganz besonderer Adventskalender, ein KLIMA-Adventskalender. Jeden Tag wollen wir ein Türchen öffnen und uns mit den enthaltenen Tipps auf ein klima- und umweltfreundliches Weihnachten einstimmen. Wir wissen ja, dass jede und jeder von uns etwas tun kann, um unsere Welt ein bisschen lebenswerter zu gestalten. Holt euch Anregungen dazu in unserem zweisprachigen Adventskalender … und wenn ihr Glück habt, seid ihr die Glücklichen, die ein Türchen öffnen können. Schnell sein, lohnt sich – für euch und unser Klima!

Dezember 2024


Ein unvergesslicher Besuch im Blindenzentrum St. Raphael in Bozen!

 

Die Klasse 2Ga durfte einen spannenden Tag im Blindenzentrum verbringen. Die Schüler*innen hatten die Möglichkeit, direkt mit sehbehinderten Menschen in Kontakt zu kommen, verschiedene Hilfsmittel kennenzulernen und den Alltag aus einer neuen Perspektive zu erleben.

Ein besonderes Highlight: die Ausbildung zu Blindenbegleitern und das Ausprobieren des Blinden-Parcours! Eine beeindruckende Erfahrung, die nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch das Bewusstsein und die Empathie gestärkt hat.

5.12.2024


Buchtipp - Dezember

Diario degli anni difficili

Con le donne ieri, oggi e domani

di Dacia Maraini

«C’è una tela struggente di Frida Kahlo che mostra una cerva dalla faccia di donna, che corre in un bosco. Il corpo è trafitto da frecce, come un san Sebastiano ferito, ma non soggiogato, mentre sul fondo si intravvede un mare in tempesta.» Quel dipinto per Dacia Maraini rappresenta idealmente la realtà degli abusi, dei femminicidi e più in generale la condizione di inferiorità cui le donne sono state condannate per troppo tempo. «Private di libertà e sottomesse, le donne hanno spesso introiettato il loro stato di inadeguatezza arrivando a considerarlo un fatto biologico. Bravissime a fare figli e accudirli, sono state considerate prive di un proprio pensiero e soprattutto di autonomia e libertà.»

 

Diario degli anni difficili , Dacia Maraini | Solferino Libri

 

Ein weiteres beeindruckendes und höchst aktuelles Buch der "Grande Dame", welche wir im letzten Schuljahr in einer online-Begegnung kennen lernen durften.



Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen

 

„Es gibt Gedenktage, die sollten eigentlich im Jahr 2024 nicht mehr aktuell sein – und doch sind sie es, mehr denn je. Dazu zählt auch der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen am 25. November. In diesem Jahr steht dieser Tag in Südtirol unter dem Motto ´Südtirol schaut hin.´“ (https://chancengleichheit.provinz.bz.it)

Im Fokus der Landesagenda steht dabei die Gewaltprävention. 

Die Lehrpersonen der Oberschule von Sand in Taufers bemühen sich seit Jahren in- und außerhalb ihres Unterrichtes, Jugendliche selbstbewusst und stark zu machen. Zahlreiche Unterrichtsinitiativen weisen in diese Richtung. So hat die Klasse 4 Ga beispielsweise einen Podcast zum Thema „Es ist Zeit für Gleichberechtigung“ gestaltet. Dafür erntete sie einen Preis für eine nachhaltige Reise mit dem Zug nach Rom. Demnächst wird Radio Rai Südtirol den Podcast auf Sendung bringen. 

Ebenfalls im letzten Schuljahr haben Franzi und Julia aus der 5 Gb im Rahmen des Gabriel-Grüner-Schülerpreises  einen Artikel über eine in Ahornach lebende Frau verfasst, die als Außenseiterin ihr Leben auf einem Bergbauernhof dennoch bravourös meistert.

Die Schülerinnen und Schüler der 5 Gb hingegen beschäftigten sich im Oktober und November mit vielen starken internationalen, aber auch mit heimischen Powerfrauen, die sie in selbst gestalteten, fiktiven Zeitschriften porträtierten.

25.11.2024


Kafka – nie gehört?!

Du kannst nichts anfangen mit Kafka? Unsere Schulbibliothek hilft weiter: Franz Kafka war einer der bedeutendsten und einflussreichsten deutschen Schriftsteller. In diesem Jahr denken wir an seinen 100. Todestag und erinnern uns an sein Leben, seine Texte und seine große Wirkung bis heute. Du willst mehr wissen? Dann komm in die Bibliothek und mach dich schlau! Ob Originaltexte, Comics, Graphic Novels, Filme, Hörbücher, Zeitschriften – hier findest du eine Vielfalt an Infos rund um diese große Persönlichkeit … zum Staunen, Entdecken, Inspirieren … und Mitreden!

26.11.2024



OEW-Filmfestival im Ufo in Bruneck

Auch in diesem Schuljahr fehlte die Oberschule von Sand in Taufers nicht beim Besuch des OEW-Filmfestivals im Ufo in Bruneck. Die Thematik von wohnungslosen Menschen im Film. 

„Ein außergewöhnlicher Held“, die in der städtischen Bibliothek in Cincinnati einen wärmenden Zufluchtsort erhielten, sich nach der Schließung aber weigerten, die Bibliothek zu verlassen, da die extreme Kälte immer mehr Todesopfer forderte, war sehr berührend. 

Wir bedanken uns bei den Macherinnen und Machern des OEW-Filmfestivals, die das Zusammensein mit anderen Schülerinnen und Schülern aus sämtlichen Brunecker Oberschulen jedes Jahr auf ein Neues ermöglichen, für die gute Auswahl der Filme und die angenehme Kinoatmosphäre im UFO. 

 

Die Nachbereitung mit Herrn Robert Hochgruber, ehemals Religionslehrer und derzeit tätig in der Unterstützung von obdachlosen Menschen in Brixen, war sehr spannend. Auch dafür ein Dankeschön.

 

Herr Hochgruber kam auf Besuch in die Klasse 5 Gb zur Nachbereitung der Filminhalte zu den Themen „Obdachlosigkeit und fake news“.


Buchtipp - November

First Love - alles über die erste Liebe

von Tina Bremer-Plszewski

Erste Liebe herzlich willkommen

 

Ihr fühlt ein Kribbeln im Bauch, eure Hormone spielen verrückt und ihr seid mega-aufgeregt, wenn ihr einen bestimmten Menschen trefft oder bloß an ihn denkt? Dann ist es um euch geschehen, ihr seid verliebt. Wenn es das erste Mal passiert, ist es besonders spannend. Wollt ihr darüber mehr wissen und zu Expert*innen in Punkto Liebe werden, dann holt euch das Buch „First Love“ von Tina Bremer-Olszewski in eurer Schulbibliothek! Von der ersten Schwärmerei, übers erste Date bis hin zu ersten sexuellen Erfahrungen: Dieses Buch gibt euch wertvolle Tipps, ansprechende Ratschläge und wichtige Sachinformationen an die Hand, die euch bestimmt weiterhelfen. Das alles in einer offenen und jugendnahen Sprache. Also: zögert nicht lange und macht euch schlau. Liebe ist zu schön, um sie zu verpassen!  

 


Am Dienstag, den 05. November hat eine Gruppe von 21 motivierten Schüler*innen und vier Begleiterinnen eine Gipfelwanderung auf den 2630 m hohen „kleinen Moosstock“ unternommen. Bei strahlendem Sonnenschein und gut gelaunt sind wir von der Kirche in Ahornach gestartet und konnten gegen Mittag nach 1300 anspruchsvollen Höhenmetern die wunderschöne Aussicht vom Gipfel genießen. Während der Wanderung hatte die klassenübergreifende Gruppe die Möglichkeit sich besser kennenzulernen und das Eine oder Andere voneinander zu erfahren. Ein schöner Tag für alle Teilnehmer!

05.11.2024


KRÄUT-EMBER

Der Kräuterseptember von Felix!!
Herzlichen D💛nk für die Einladung zum SALBEI-TEE!!!
Er hat vorzüglich geschmeckt 🤩

Bezirksmeisterschaft im Querfeldeinlauf

Bei der diesjährigen Bezirksmeisterschaft im Querfeldeinlauf war unsere Schule mit einer starken Gruppe vertreten. Leon, Lukas, Gabriel, Regina, Laura, Ida, Leonie und Lara sind ehrgeizig und motiviert in die Rennen gestartet. Alle konnten beachtliche Erfolge erzielen. Neben zwei ersten Plätzen bei den Knaben, erreichten die Mädchen bei der Mannschaftswertung den guten dritten Platz. Gratulation!

24.10.2024


Welch' tolle Überraschung für eine fleißige Leserin der BuchOase ...

 

Mitmachen lohnt sich!!

24.10.2024


Zu Besuch auf der Trostburg

 

Die Klasse 2Ga erlebte in diesen Tagen die Trostburg bei strahlendem Sonnenschein, eingebettet in eine unglaublich schöne Herbstlandschaft. Die aufschlussreiche Führung durch Lukas gab Einblicke in das aufregende mittelalterliche und neuzeitliche Burgenleben. Nach dem steilen Abstieg machte die Klasse noch einen Zwischenstopp in den gemütlichen Gassen von Klausen.

 

22.10.2024


 

Inklusionsprojekt "EMMA"

 

Zu Besuch bei den Tischlern im Berufsbildungszentrum Christian Josef Tschuggmall in Brixen im Rahmen des Inklusionsprojektes "EMMA".

 

DANKE für die tolle Zusammenarbeit! 

Ein großer Dank gebührt den engagierten Schülern der Klasse 3. BFS Holztechnik! Ihnen wünschen wir sehr viel Freude und Erfolg bei der Herstellung des Möbelstücks - für Schüler mit Spezialeffekt!

 

 

22.10.2024



"Hond in Hond - Freizeit mitnondo"

 

Am 16.10. fand im UFO von Bruneck die Eröffnungsveranstaltung des Projektes "Hond in Hond - Freizeit mitnondo" statt.

 

Hierbei schließen sich OberschülerInnen der Oberschulen Bruneck sowie Sand in Taufers zu Teams zusammen. Gemeinsam gestalten sie während des Schuljahres mit Kindern und Jugendlichen mit Beeinträchtigung oder Migrationshintergrund mindestens einmal im Monat einige Stunden an Freizeit an schulfreien Nachmittagen. Auch heuer haben wieder viele Schüler und Schülerinnen der Oberschule Sand in Taufers das Angebot, sich sozial zu engagieren, angenommen.

16.10.2024


Teilnahme am Gabriel-Grüner-Schülerpreis 2024

 

Die beiden Schülerinnen Maria und Delia aus der Klasse 4Ga haben sich für die Teilnahme am Wettbewerb zum Gabriel-Grüner-Schülerpreis 2024 beworben. Sie wurden ausgewählt und besuchten nun den ersten Workshop, welcher in der Redaktion der ff in Bozen stattfand. Maria erhielt die Rolle als Fotoreporterin, Delia fungiert als Schreiberin einer Reportage. Das notwendige Rüstzeug dafür erhielten die beiden von Uschi Entenmann und Uli Reinhard vom Stuttgarter „Zeitenspiegel“ sowie von ff-Chefredakteur Georg Mair. Wir sind schon gespannt auf ihr Ergebnis! 😊

07.10.2024


Herbstausflug der Klassen 1Ga und 1Gb

 

Unterwegs von Kasern nach Heilig Geist

 

04.10.2024



Klasse 4F - Lehrausflug Monte Piana

Am 01.10.2024 wanderten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4 F auf das Gipfelplateau des Monte Piana. Die Referentin Siglinde Hofer erläuterte anschaulich die Kriegshandlungen während des Ersten Weltkrieges. In einem Rundgang kamen die Schülerinnen und Schüler an Schützengräben und Stollen vorbei. 


Projekt zur kreativen Begabungsförderung

 

 

 

Du hast Freude am kreativen Arbeiten und viel Fantasie uuuuund.. möchtest DEINE Ideen umsetzen?

Anmeldung und nähere Infos bei Prof. Andrea Leiter!

 

Wir freuen uns auf euch!!